Am 6. Dezember feiern wir das
Fest des Hl. Nikolaus und dass dieser Kinder beschenkt, gehört zum Brauchtum um
den Heiligen dazu.
Seinen Ursprung hat dieser Brauch
übrigens im mittelalterlichen "Bischofsspiel". An Kloster- und
Stiftsschulen wurde ursprünglich am 28. Dezember – dem Fest der Unschuldigen
Kinder - ein Schüler zum "Bischof" oder auch "Abt" ernannt.
Das Kind verkleidete sich und durfte die anderen Schüler für ihr Betragen
belohnen oder bestrafen. Später wurde dieses Ritual auf den Festtag des Hl.
Nikolaus verschoben.
Anlässlich dieses Festes pflegen
wir als Schulfamilie eigentlich alle Jahre wieder eine gemeinsame Feier in der
Turnhalle der Realschule zu begehen. Doch in diesem Jahr war das leider nicht
möglich und die SMV musste sich etwas Neues einfallen lassen: Kurzerhand wurde
der Nikolaus gebeten, zusammen mit einem Schülersprecher die einzelnen Klassen
zu beschenken.
Tatsächlich kam dieser dann am 4.
Dezember zu uns an die Realschule, besuchte alle Klassen und wies in einem
kurzen Gedicht auf die Stärken und Schwächen der Kinder hin.
Abschließend ließ er den Kindern
ein Säckchen mit Lebkuchen da, welche die Schülersprecher pandemiekonform
einzeln in Tütchen verpackt hatten.
Die SMV dankt dem Nikolaus sowie
dem Elternbeirat recht herzlich für die Unterstützung bei dieser Aktion!